12. März 2012

Brushes für Gimp

Wer gerne mit Gimp arbeitet und die Brushes noch nicht kennt wird sie LIEBEN! Versprochen. Brushes könnte man als eine Art Stempel sehen, welche man statt den normalen "Pinselspitzen" benutzen kann.
Hier ein paar Beispiele:







Wie das ganze funktioniert:


Zunächst gibt es viele Seiten die Brushes anbieten, wie z.B. free-brushes, brusheezy oder bei devianart. Ich persönlich bevorzuge die Seite qbrushes.net

Dort hab ihr zunächst eine riesige Auswahl an brushes, doch wenn ihr etwas bestimmtes suchen solltet, wie z.B. Rauch, Wolken, Papier oder Blumen könnt ihr den Begriff (in englisch) einfach in die Suchleiste eingeben.

Habt ihr euch für einen Brush entschieden müsst ihr sie nur downloaden und "entpacken".





 Im Endeffekt solltet ihr eine oder mehrere ABR-Dateien haben. Diese müsst ihr kopieren und in dem Gimp-Ordner "brushes" einfügen. Bei mir befindet er sich hier: C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\brushes. Es kann sein, dass er bei anderen Betriebssystemen einen etwas anderen Pfad hat. Wenn ihr den Ordner nicht findet, könnt ihr einfach bei der Windows-Suche "Brushes" eingeben, dort müsste er auf jeden Fall angezeigt werden. Bei Problemen einfach melden :)

Wenn das alles geklappt hat, seid ihr praktisch schon fertig :) Wenn ihr nun Gimp das nächste Mal startet, sollten die Brushes bei den Pinselspitzen dabei sein.




& nun viel Spaß beim ausprobieren :)

11. März 2012

Wordle




Heute möchte ich euch noch eine Seite vorstellen:


Wordle ist eine Seite, mit der man solche "Word Coulds" wie oben erstellen kann. Das ganze geht ganz einfach: Ihr müsst auf der Wordle-Seite einfach nur auf "Create Klicken" und dann euren Ideen freien lauf lassen.


Nun könnt ihr z.B. einen eigenen Text einfügen, ein Gedicht reinkopieren, einen Songtext oder was auch immer Ihr wollt. Dabei gilt: umso öfter ein Wort in eurem Text vorkommt, desto größer erscheint es nacher in der Word Cloud. Wenn ihr als Text "Banana Banana Banana Apple Apple Potatoe" eingebt, erscheint "Apple" größer als "Potatoe" und "Banana" größer als "Apple". Ganz einfach. Ihr habt sogar die Möglichkeit einen Link einzugeben, also z.B. euren Blog. Einfach die URL eingeben und schon generiert Wordle euch eine Word Cloud aus all euren Texten und all euren Posts.


Im nächsten Schritt könnt ihr dann die Schrift, die Farben und das Layout nach euren Belieben anpassen.


Und nun kommt der Nachteil von Wordle.net : Wordle ist nur ein Java applet und Java applets haben nicht die Erlaubnis irgendetwas auf euerer Festplatte zu speichern. Wordle kann euch zwar einen Link zu eurer Cloud generieren, aber mehr nicht. Doch Gott sei Dank dürft ihr einen Screenshot von eurer Word Cloud machen, somit ist das ganze garkein Problem :) 
(Wer sich mit Sreenshots nicht auskennt, darf gerne fragen)




Word Cloud vom Songtext zu "We found love"

Word Cloud von meinem Blog :)


9. März 2012

Die Erschaffung Adams


Wer kennt es nicht: Die Erschaffung Adams (Creazione di Adamo) von Michelangelo Buonarroti. Wundervolles Bild, zudem das Lieblingsbild meiner Schwester. Deswegen habe ich mir für sie etwas einfallen lassen...


Das ist sozusagen meine Version von der Erschaffung Adams :) Die beiden Hände sind von meiner Nichte (3 Jahre) und meinem Neffen (1 Jahr). Einfach die Hände fotografiert, mit Gimp einen Hintergrund erstellt, reingeschnitten, farblich angepasst - fertig. Das ganze hab ich auf eine 120 x 60cm große Leinwand drucken lassen. Wie findet ihrs?




Edit:
Übrigens, wusstet ihr, dass laut Utersuchungen eines Neuromediziners die Komposition der Darstellung Gottvaters bis ins farbige Detail hinein dem Querschnitt des menschlichen Gehirns entsprechen soll? Wahnsinn. Schauts euch mal an, sieht wirklich aus wie ein Gehirn.

8. März 2012

Zeichnungen



Hier  zwei Zeichnungen die ich von meiner Nichte gemacht habe, als sie noch klein war. 
Süß oder? :)

Frühstück :)


Vielen Dank an Copy Paste Love für diese grandiose Möglickeit die Zeit tot zu schlagen :)


Please watch & spread it to the world!



KONY 2012
 


Ich habe wirklich geweint, als ich es gesehn habe. Bitte seht es euch an und teilt es!

YearbookYourself!

 
                   - 1964 -                                    - 1968 -                                      - 1972 -                                          - 1974 - 
  

                - 1984 -                                     - 1986 -                                            - 1992 - 




Hier eine super Seite, die jeder unbedingt mal ausprobieren sollte:



Bei YearbookYourself kann man sein eigenes Gesicht in typische Yearbook-Fotos aus verschiedenen Jahren  einfügen. Wie ich finde, eine kreative Idee seine Bilder zu bearbeiten. Einfach ein Bild von euch hochladen auf dem euer Gesicht gut zu erkennen ist, am besten ein Passfoto, Jahrgang anklicken und Bild anpassen. Das ganze ist kostenlos und total einfach. Ich habe schon Bilder von YearbookYourself as Profilbild bei Facebook & co. verwendet, ist immerwieder lustig, und zaubert jedem, der euer Profil besucht, ein Lächeln ins Gesicht.